Mit seinem Auftritt auf der Bauma 2025 hat Tsurumi einmal mehr seine Rolle als innovativer Hersteller von Schmutz- und Abwasserpumpen unter Beweis gestellt.
Am Stand A6.338 in Halle 6 war nicht nur Technik zum Anfassen geboten: Besucher erlebten hautnah, wie analoge Pumpentechnik durch digitale Vernetzung einen Quantensprung in Richtung Zukunft macht.
Im Mittelpunkt des Interesses: eine voll funktionsfähige, smarte Booster-Installation, die eindrucksvoll demonstrierte, wie mehrere Pumpen hintereinandergeschaltet im Zusammenspiel mit der hauseigenen IoT-Lösung "Tsurumi Connect" arbeiten. Ob Kostenoptimierung, Fernüberwachung oder Betriebssicherheit: Die Live-Präsentation überzeugte Anwender aus Bauwirtschaft und kommunalen Betrieben gleichermaßen. Ein Highlight: Selbst Geräte anderer Hersteller lassen sich mit dem offenen System problemlos einbinden.
"Unsere Besucher waren begeistert, wie einfach sich unsere digitale Steuerung integrieren und bedienen lässt", resümiert Geschäftsführer Daniel Weippert.
Größte Modellauswahl ab Lager
Neben der digitalen Zukunft zeigte Tsurumi auch die beeindruckende Breite seines Portfolios. Der weltweit führende Anbieter in seinem Segment präsentierte eine Vielzahl an Pumpenlösungen für nahezu jede Herausforderung. Fast alles ist direkt ab Lager lieferbar.
Ein besonderer Blickfang war eine Hochdruckpumpe für bis zu 216 Meter Tiefe – eine der leistungsstärksten ihrer Art. Ergänzt wurde das Messeangebot durch zahlreiche Speziallösungen, darunter Edelstahlpumpen für aggressive Medien, Modelle mit Spülkranz für Jetting-Verfahren sowie die neue CZ-Serie, laut Tsurumi die stärkste Abwasserpumpe im Sortiment. Dank spezieller Schneidtechnik kommt sie selbst mit zähen Faserstoffen zurecht.
Auch im Bereich kleinerer Anwendungen setzte Tsurumi Akzente: Die neuen LSC-Flachsauger, die minütlich 228 Liter Wasser bis auf einen Millimeter Restpegel absaugen, demonstrierten eindrucksvoll, wie leistungsfähig kompakte Lösungen sein können. Die kleinste Tsurumi-Pumpe – so handlich, dass sie in eine Tasche passt – war ebenfalls vor Ort. Jüngst feierte Tsurumi sein hundertjähriges Bestehen: Mit dem gezeigten Portfolio blickt man zuversichtlich in die Zukunft.