Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation
Sie befinden sich hier:

13.08.2015

Abwassergrenzwerte im Griff

BrauBeviale 2015

Denn diese Technologie kommt ohne feinporige Membrane aus, die naturgemäß verstopfen können. Die zur biologischen Vorklärung benötigten Sauerstoffbläschen erzeugt ein TRN stattdessen per Rotation. Quasi im Nebeneffekt wird der Beckeninhalt in Bewegung gehalten, um Ablagerungen vorzubeugen. Die Belüfter benötigen keinen externen Kompressor und keine bauliche Befestigung, da sie auf den Beckenboden abgesenkt werden. Einzig Netzkabel, Ansaugleitung und Haltekette sind erforderlich. Auch die Beckenform spielt keine Rolle. Bei mehreren Belüftern läuft der Klärbetrieb ohne Unterbrechung weiter, wenn doch einmal ein Gerät heraus muss. Zehn Modelle von 0,75 bis 40 kW Motorleistung hat Tsurumi im Programm. Auch als Kapazitätserweiterung oder Backup jeder vorhandenen Anlage leisten sie gute Dienste.


Zudem stellen die Düsseldorfer neben Edelstahl-Pumpen auch ihren preisgekrönten Flachsauger LSC aus. Er ist eine schnelle und gründliche Hilfe, wenn überflüssiges Wasser von ebenen Flächen aufzunehmen ist. Die leichte kleine Pumpe läuft ohne Beaufsichtigung und hinterlässt einen Boden, der nur noch abtrocknen muss. Mehr dazu unter www.tsurumi.eu im Internet.

Download

Tauchbelüfter der Marke Tsurumi: Potente Lösung für Lastspitzen, die auch zur Vollsubstitution des vorhandenen Membranbelüfters taugt. (Foto: Tsurumi) Download Foto
Ansprechpartner im Unternehmen:
Herr Ulrich Tempel
Tsurumi (Europe) GmbH
Wahlerstr. 10
40472 Düsseldorf
Telefon +49-211-417937-450
Telefax +49-211-417937-460
Email: vertrieb@tsurumi.eu
Internet www.tsurumi.eu

Ansprechpartner Presse:
Herr Björn Hoffmann
Pressways PR
Postfach 102182
D-33521 Bielefeld
Telefon +49-521-2602513
Telefax +49-521-2602519
Email: tsurumi-newsroom@pressways.de
Internet: http://tsurumi.pressways.de

Abdruck Text und Fotos honorarfrei.
Über ein Belegexemplar für unseren Pressespiegel würden wir uns freuen.