Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation
Sie befinden sich hier:

Belüftung Brauerei, Deutschland

Das Projekt:

Belüftung Biologie, Betriebskläranlage einer Brauerei


Ausführende Firma:

Tsurumi Europe GmbH


Betreuer Tsurumi:

Hr. Carsten Bode (Produktmanager Belüftungstechnik)

Hr. Christian Kulik (Vertriebsaußendienst)


Die Problemstellung:

Im zylindrischen Belüftungstank der Betriebskläranlage einer Brauerei gab es Probleme mit mechanischen Tauchbelüftern eines Konkurrenzanbieters. Der Energieverbrauch ist zu hoch und die Störungsanfälligkeit macht einen effektiven Einsatz der Systeme unmöglich. Das Versagen der unteren Gleitringdichtungen der zwei installierten Einheiten aufgrund des direkten Kontaktes mit dem Abwasser führt regelmäßig zu aufwändigen Wartungsarbeiten, die vom Kunden nicht mehr hingenommen werden wollen. Gleichzeitig soll die installierte Leistung reduziert werden.


Die Lösung:

Installation von zwei Tauchbelüftern 370-TR3. Aufgrund des "Luftdichtungsprinzips" der Tsurumi TR-Modelle ist die untere Gleitringdichtung während des Betriebes nicht in Kontakt mit dem Medium, die Standzeiten werden deutlich erhöht.

Der Gesamtleistungsbedarf liegt bei 2 x 37 kW. Im Vergleich mit den vorher installierten Belüftern von 2 x 55 kW wird eine signifikante Reduzierung des Leistungsbedarfs erreicht.

Die Installation ist denkbar einfach, da Luftzuführungen und Installationspodeste unverändert übernommen werden können.

Bei abrasiven und korrosiven Anwendungen tritt an bestimmten Bauteilen naturgemäß verstärkt Verschleiß auf. Bei der obigen Anwendung kann Verschleiß vorwiegend an Laufrad, Rührkopf, Schleißscheibe, Wellenschutzhülse, Simmerring, Gleitringdichtung, Pumpengehäuse, Einlaufsieb, Motorgehäuse und Druckabgang auftreten. Je nach Härte des Einsatzes kann die Lebensdauer dieser Bauteile stark variieren und auch kürzer als die gesetzliche Gewährleistungsfrist sein.
Bitte beachten Sie hierzu unsere AGB, die wir Ihnen auf Wunsch auch gerne zusenden.