Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation
Sie befinden sich hier:

ADA, Baku, Aserbaidschan

Das Projekt:

Die Firma Geowell Erdwärme aus Marl baut in ganz Deutschland sowie im Ausland geothermi-sche Anlagen. Das Projekt ADA (Azerbaijan Diplomatic Academy) in Baku stellte hierbei eine besondere Herausforderung dar.


Ausführende Firma:

Geowell Erdwärme GmbH&Co KG, Marl, Deutschland


Betreuer Tsurumi:

Hr. Stefan Himmelsbach (Produktmanager Baupumpen)


Die Problemstellung:

Über einen Zeitraum von drei Monaten wurden insgesamt 290 Bohrungen je 130m tief vorgenommen, dabei waren vier Bohrgeräte im Einsatz. Die Geothermieanlage verfügt über eine Kühlleistung von 1,5 Megawatt und eine Heizleistungvon ca. 1,0 Megawatt, erzeugt über zwei Großwärmepumpen. Die "Diplomatic Academy ofBaku" wird zum großen Teil geothermisch klimatisiert. Die eingesetzten Pumpen dienten der Wasserhaltung während der Bohrarbeiten, dabei wurde Grundwasser mit Bohrklein verpumpt. Einsatz bei Temperaturen von -10°C im Winter bis zu +50°C im Sommer.


Die Lösung:

Einsatz von Tsurumi-Pumpen der Typen HS2.75S, KTVE22.2 und KTV2-22. Die Pumpen haben gezeigt, daß sie für alle Medien und selbst bei extremen Temperaturen verwendbar sind. Sowohl die Pumpenmechanik als auch das Gehäuse erwiesen sich als äußerst robust, Ausfälle waren trotz des abrasiven Mediums und der extremen Temperaturen nicht zu beklagen. Selbst radikales Enteisen mittels Gasbrenner hat sich auf deren Funktion nicht negativ ausgewirkt.

Bei abrasiven und korrosiven Anwendungen tritt an bestimmten Bauteilen naturgemäß verstärkt Verschleiß auf. Bei der obigen Anwendung kann Verschleiß vorwiegend an Laufrad, Rührkopf, Schleißscheibe, Wellenschutzhülse, Simmerring, Gleitringdichtung, Pumpengehäuse, Einlaufsieb, Motorgehäuse und Druckabgang auftreten. Je nach Härte des Einsatzes kann die Lebensdauer dieser Bauteile stark variieren und auch kürzer als die gesetzliche Gewährleistungsfrist sein.
Bitte beachten Sie hierzu unsere AGB, die wir Ihnen auf Wunsch auch gerne zusenden.