Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation
Sie befinden sich hier:

Universität von Nikosia, Zypern

Das Projekt:

Die Universität von Nikosia betreibt eine Test-Kläranlage, in der neue Konzepte der Abwasserbehandlung erprobt werden. Im Testbetrieb müssen Rohabwässer verstopfungsfrei verpumpt werden.


Ausführende Firma:

Technische Universität von Nikosia, Zypern


Tsurumi-Partner:

D.I.S. Powerplant Ltd., Nikosia, Zypern


Die Problemstellung:

Das Abwasser in Zypern führt häufig zopfende Feststoffe sowie andere grobe Verunreinigungen mit sich. Die Universität von Nikosia betreibt eine Testkläranlage, in der Konzepte zur Klärung kritischer Abwässer erprobt und entwickelt werden. Die Verpumpung dieser kritiischen Abwässer erfordert den Einsatz von Pumpen mit Schneidewerk.


Die Lösung:

Bereits vor elf Jahren wurden zwei Tsurumi 37-CL4 (heutiges Modell: 100C43.7) mit Schneidewerk in die Versuchsanlage eingebaut. Diese Pumpen liefen in den letzten elf Jahren im Rohabwasser verstopfungsfrei ohne Wartung und es traten

keinerlei Probleme auf. 2012 fand eine größere Baumaßnahme mit umfangreichen Erdarbeiten auf dem Gelände der Universität Nikosia statt, in deren Folge große Mengen Sand in die Kläranlage eingeleitet wurden. Im Januar 2013 wurde festgestellt, daß die Leistung der Pumpen im Rohabwasser nachläßt. Es zeigte sich, daß die Schleißplatte der Schneidewerkpumpen durch den hohen Sandanteil verschlissen war. Darüber hinaus waren keinerlei Schäden erkennbar, eine kostengünstige Instandsetzung konnte gewährleistet werden. Auf Nachfrage, warum die Pumpen elf Jahre nicht gewartet wurden hieß es: "Wir hatten die Pumpen schlicht vergessen."

Bei abrasiven und korrosiven Anwendungen tritt an bestimmten Bauteilen naturgemäß verstärkt Verschleiß auf. Bei der obigen Anwendung kann Verschleiß vorwiegend an Laufrad, Rührkopf, Schleißscheibe, Wellenschutzhülse, Simmerring, Gleitringdichtung, Pumpengehäuse, Einlaufsieb, Motorgehäuse und Druckabgang auftreten. Je nach Härte des Einsatzes kann die Lebensdauer dieser Bauteile stark variieren und auch kürzer als die gesetzliche Gewährleistungsfrist sein.
Bitte beachten Sie hierzu unsere AGB, die wir Ihnen auf Wunsch auch gerne zusenden.